
Pferde-Eisenwagen Berlin: Ein ganz besonderes Schmuckstück
Im Phantasialand hegen wir eine große Sammelleidenschaft. Es kommt nichts weg, was noch wiederverwendbar ist. Das ist eine der großen Lehren aus der Vergangenheit. Der Park entwickelt sich zwar immer weiter, aber manchmal benötigt man passende Requisiten. Ein ganz besonderes altes Schätzchen konnten wir so wiederbeleben.
Im Falle unseres Pferde-Eisenwagens muss man sagen: Glück gehabt! Denn das gute Stück ist etwa 100 Jahre alt und Wagen wie diesen gibt es schlichtweg nicht mehr zu kaufen. Als wir auf die Idee kamen, einen solchen Wagen im Wintertraum im Themenbereich Berlin einzusetzen und uns auf die Suche nach geeigneten Modellen begaben, mussten wir das schnell feststellen. Solche Raritäten findet man zwar noch vereinzelt bei Sammlern rund um Berlin, doch die Wagen, die wir fanden, waren entweder marode oder für unseren Einsatz nicht geeignet. Daher freute es uns besonders, dass wir noch dieses gute Stück aus Zeiten, in denen unser Berlin noch Alt-Berlin hieß, unser Eigen nennen können.
Der Wagen musste zwar noch ein wenig „gepimpt“ werden, war für unsere Zwecke aber sonst ideal. So haben wir uns letztlich entschieden, unseren eigenen alten Pferde-Eisenwagen wieder herrichten zu lassen. Um hier nichts dem Zufall zu überlassen, haben wir für unser „Berliner Original“ auch echte Berliner Pläne eingeholt und uns die Vorlagen zur Gestaltung des Wagens direkt aus der Hauptstadt organisiert. Das „Berliner Original“ sollte schließlich auch wie ein Original aussehen.
Mit einem Blick auf das Alter war unserem Wagen ein passabler Gesamtzustand zu attestieren. Vor allem das Fahrwerk lief butterweich. Der Wagen ließ sich mit einer Hand schieben, was eine echte Überraschung beim Transport war. Einige Holzelemente waren durch die Witterung dennoch zerstört worden. Diese Teile wurden ersetzt und mussten teilweise rekonstruiert werden. Einen so liebevoll gearbeiteten altehrwürdigen Wagen originalgetreu zu rekonstruieren, ist aber keine einfache Sache. Dafür brauchten wir ausgewiesene Experten. Fündig wurden wir bei Schreinermeister Stommel. Dass er der richtige Mann für diese Aufgabe ist, verriet spätestens der abgedeckte Oldtimer vor seiner Werkstatt: Da hat jemand scheinbar ein Faible für alte Schätzchen, genau richtig für unser „Berliner Original“. Herr Stommel kümmerte sich darum, dass der Innenraum des Wagens wieder für uns funktionstüchtig wurde sowie zerstörte Holzteile erneuert wurden. Ein ansässiger Maler sorgte für einen neuen Anstrich sowie natürlich ein Elektriker für eine zeitgemäße Technik.
Der Wagen gliedert sich nun in das Bild Berlins ein, als wäre er schon immer dort gewesen. Er hebt das Berliner Flair an und ist gleichzeitig ein Teil des Ganzen.
An dem Pferde-Eisenwagen könnt Ihr Euch im Wintertraum einen leckeren Glühwein holen. Lasst es Euch schmecken!
Hallo,
hätte noch etwa 10 alte Staubsauger aus dem Zeitraum 40er – 70er Jahre. Würde diese für eine Anrechnung bei meinen nächsten Hotelaufenthalt abgeben.
An den obigen Pferdewagen kann ich mich nicht mehr erinnern, schon aber an einen alten Doppeldeckerbus, der zwischen Neptunbrunnen und Brandenburger Tor seine Runden fuhr.